Familienstellen und Genogrammarbeit

Uralte Familienstrukturen prägen oft unsere Gegenwart. Wie ein roter Faden können sich Themen (z.B. Krankheiten, Süchte, Missbrauch, aber auch Erfolg etc.) durch Familiengenerationen hindurch ziehen. Sie zu erkennen, kann helfen, besser mit ihnen umzugehen und neue Problemlösungsstrategien zu finden, wenn die eigenen nicht mehr ausreichen.
Dieser Kurs soll Theorie und Praxis miteinander verbinden. Mit Hilfe eines Genogramms und des Familienstellens möchte ich Hilfen zum Verstehen der eigenen Geschichte geben und Möglichkeiten der Umorientierung aufzeigen.
Dynamiken meiner Familie – Genogrammarbeit
Familienaufstellung
.
Kosten für beide Tage : 65.-€ Aufsteller und 20.-€ Teilnehmer
Leitung: Kerstin Werz-Schweitzer

Das Genogramm

Mit Hilfe des Genogramms können komplexe und oft nicht nur für Außenstehende verwirrende Informationen über z.B. das Familiensystem übersichtlich und klar dargestellt werden. Es bietet die Möglichkeit sich der eigenen Herkunft klarer zu werden und leistet einen bemerkenswerten Beitrag zur eigenen Identitätsfindung. Des Weiteren lassen sich die Familiengeschichte, Traditionen, Regeln und Muster leichter nachvollziehen und damit die eigene Lebensgeschichte besser verstehen
Das Genogramm kann aber auch auf andere Lebensbereiche übertragen werden, z.B. um das System am Arbeitsplatz, innerhalb des Kollegiums besser zu durchschauen und nach zu vollziehen.

Systemische Beratung

Die Systemische Beratung ist ein eigenständiges Verfahren, welches den einzelnen Menschen im Beziehungsgefüge seines Umfeldes betrachtet. Die beratenden und begleitenden Interventionen zielen darauf, Ressourcen zu aktivieren und die Handlungsmöglichkeiten aller Beteiligten zu erweitern. Ich arbeite mit Ihnen „nach vorne blickend“, ohne dabei Vergangenes und bestehende Tatsachen aus den Augen zu verlieren. Aber nicht die „Ursachenforschung“ steht im Zentrum der gemeinsamen Arbeit, sondern viel mehr die Suche nach Lösungen, die es dem Klienten erlauben, mehr Selbstbestimmung zu erlangen und seine eigenen Entscheidungsmöglichkeiten zu erweitern.
In der systemisch-integrativen Lebenswegarbeit werden zusätzlich zu der oben genannten Arbeitsweise weitere Techniken aus unterschiedlichsten Disziplinen angewandt, z.B. aus der Gestaltarbeit, der Individualpsychologischen Beratung, der Ritualgestaltung u.v.a..

Familienaufstellungen – was ist das?

Viele Probleme, die unser Leben beeinflussen, entstehen auf der unbewussten, systemischen Ebene z.B. innerhalb der Familie. Es ist eine Beziehungsebene und sie offenbart sich nur, wenn die tatsächlichen Beziehungsmuster zwischen den Familienmitgliedern betrachtet werden, unabhängig von den eingeschliffenen Interaktions- und Kommunikationsmustern oder inneren Bildern. Eine Möglichkeit diese systemische Ebene anzuschauen sind Familienaufstellungen.
Ausgehend von Familienaufstellungen nach Bert Hellinger beziehe ich in meine Aufstellungsarbeit Impulse aus den verschiedensten Richtungen mit ein. So arbeite ich auch mit Elementen des Psychodramas (Jakob Moreno), der Familienskulptur (Virginia Satir), Organisationsaufstellungen (G.Weber / K. Grochowiak) oder Strukturaufstellungen (M. Varga von Kibéd). Ausschlaggebend für meine Arbeit ist immer das Anliegen des Klienten.
Eine Nachbetreuung in Form eines Einzelgespräches kann nach Bedarf vereinbart werden und gehört für mich zu einem verantwortungsvollen Arbeiten mit den Klienten dazu und ist in den Kosten der Aufstellung enthalten.