Meditatives Malen – intuitives Erkennen

Im Bereich meditatives Malen – intuitives Erkennen möchte ich ab 2018 neue Wege gehen und neben den feststehenden Angeboten, weitere Termine, abhängig von den Anmeldungen, flexibel gestalten. Das heißt, sobald sich mindestens drei TeilnehmerInnen zu einem Thema gemeldet haben, versuche ich in Absprachen mit diesen einen zeitnahen Termin zu finden, an dem ich das gewählte Thema anbiete.

Kosten jeweils 35.-€ incl. Material         Zeitrahmen ca. 4 Stunden         max. Teilnehmerzahl 5

Leitung: Kerstin Werz-Schweitzer    Gestaltpädagogin und Trauerbegleiterin
Anmeldung und Info: 06244 – 91 88 94

                            Spurensuche

Wer oder was hat Spuren in meinem Leben hinterlassen
und wie haben sie mich geprägt?
Welchen Lebensspuren folge ich?
Und sind sie mir Hilfe, weil ich weiß wo es lang geht
oder schränken sie mich eher ein?
Welche Spuren habe ich schon hinterlassen, bei anderen, in der Welt?
Welche Spuren möchte ich vielleicht noch legen?

Ein spannender Nachmittag der äußeren und inneren Spurensuche.

Termin:       Samstag, 14. April 2018          14.00 – 18.00 Uhr
Kosten:        35.-€ incl. Material
Anmeldung und Info: 06244 – 91 88 94

 

mein endliches Leben

Endlich Leben! Wer möchte das nicht? Doch kaum einer denkt dabei an das Ende unseres Lebens. Nur: Tod und Leben gehören zusammen! Wie gehe ich mit dieser Wahrheit um? Und welche Auswirkungen kann es haben, wenn wir leben, ohne uns unserer Endlichkeit bewusst zu sein? Nichts auf dieser Welt lebt unendlich. Aber vielleicht gibt es Dinge, die über diese Endlichkeit hinausreichen? Mit diesen und anderen Fragen setzen wir uns an diesem Nachmittag auseinander, wollen unseren Blick schärfen um vielleicht endlich „end-lich“ zu leben.

Termin:   Samstag, 20. Oktober 2018   14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Kosten:   35.-€ incl. Material
Anmeldung und Info: 06244 – 91 88 94

 

…….Kraftfarbbunte Blüten 2en!

Farben beeinflussen unser Leben und in Farben können wir ausdrücken was uns bewegt. Sie wirken in unserem Inneren, lenken unsere Emotionen, stimulieren oder beruhigen uns. Sie sind ein Spiegelbild dessen was wir fühlen und können uns dadurch Wegweiser und Hilfe sein uns selbst zu erkennen.

Mit Hilfe der Farben wollen wir versuchen Blockaden in uns zu lokalisieren und zu lösen, so dass Kraft und Energie in uns wieder ins Fließen kommen.

 

     Trotz allem: ich

Den Widrigkeiten des Lebens immer wieder ein „Trotz alledem“ entgegenzusetzen ist wohl das große Geheimnis der Schöpfung und ihres Fortbestandes. Auch wir Menschen sind von Geburt an aufgefordert dieses trotz allem zu leben. Was es für den Einzelnen bedeutet ist so mannigfaltig wie es Menschen gibt und einem stetigen Wechsel unterzogen. An diesem Nachmittag wollen wir uns vor allem mit der eigenen Wertschätzung und unserem Selbstbewusstsein beschäftigen.

 

Weg zur inneren Harmonie

Wir alle brauchen ein gewisses Maß an Harmonie um uns wohl zu fühlen.  Die äußeren Umstände können wir meist nur zu einem bestimmten Teil beeinflussen; unsere innere Balance hingegen, bietet uns ein sehr viel größeres Arbeitsfeld als wir manchmal vermuten. Sich gemeinsam mit anderen, ganz individuell auf den Weg zur eigenen Harmonie, dem inneren Einklang mit sich selbst zu begeben, soll Ziel an diesem Nachmittag sein.

Weitere Themenangebote folgen in Kürze!

:

Trauergruppen und Einzelbegleitung

.

Trauergruppe in Westhofen oder Ludwigshafen

Begleitung für Menschen auf ihrem Weg in und aus der Trauer

Trauerspirale stoffWenn man einen geliebten Menschen verloren hat, gibt es im eigenen Leben kaum noch etwas, das ist, wie es war. Oft erleben sich Trauernde allein mit ihrem Schmerz und sie wissen nicht, wie sie mit ihrem Chaos der Gefühle umgehen sollen. Für Außenstehende geht das Leben nach wenigen Wochen seinen gewohnten Gang. Für Trauernde hat sich alles verändert, ist unsicher und im Umbruch. Doch gleichzeitig scheint die Zeit paradoxerweise wie eingefroren zu sein, so dass sie sich in einem seltsamen Vakuum befinden.

Und gerade jetzt, wenn draußen langsam der Frühling seinen Einzug hält, fühlen sich Trauernde z. T. mehr denn je deplaziert in einer Umwelt, in der alles zu neuem Leben erwacht. Denn in ihrem Inneren ist die Zeit stehen geblieben und alles ist noch leer, öd und tot.

Eine Trauergruppe kann hier die Möglichkeit bieten, in der geschützten Atmosphäre einer festen Gruppe und mit fachlicher Unterstützung an zehn Abenden, die eigene Trauer zu (er-) leben, sich mit gleich Betroffenen auszutauschen und einen individuellen Weg durch die eigene Trauer zu finden – hin zu einem anderen, neuen Leben.

.
Zur Trauergruppe  ist jeder erwachsene Trauernde willkommen, unabhängig von Alter; Konfession oder Weltanschauung. Bei den ersten beiden Treffen können sich die Teilnehmer orientieren um festzustellen, ob dies für sie der geeignete Weg zur Trauerbewältigung ist. Ab dem dritten Treffen ist es eine geschlossene Gruppe und erst dann ist eine Teilnahmegebühr von 110.-€ zu zahlen. In sozialen Härtefällen sind persönliche Absprachen zur Finanzierung möglich.

 

Ausweichtermin :

Ein elftes Treffen findet nach Absprache im Zeitraum September – Oktober statt.
Die Gruppenabende sind jeweils von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr.
Die Trauergruppe  in Ludwigshafen trifft sich im     evang. Alten- und Pflegeheim,  Herxheimer Straße 49,    67067Ludwigshafen

Die Trauergruppe  in Westhofen  trifft sich in der     Christusgemeinde Westhofen,  Seegasse 14,   67593 Westhofen .
Bei Interesse an einer Trauergruppe in Westhofen bitte ich um Kontaktaufnahme.

 

Trauerarbeit kreativ – aktiv

Unterwegs……. im Framersheimer Labyrinth

– meine Trauer gehen –

 

An diesem Nachmittag nehmen wir uns Zeit für unsere individuelle Trauer um unsere Liebsten und die Auseinandersetzung mit dem Tod und seinen Folgen für unser Leben.
Lieder, Texte Gespräche und stille Zeit für eigene Gedanken werden uns beim Gehen durchs Labyrinth begleiten.
Bei gutem Wetter ist ein gemeinsamer Abschluss auf dem Labyrinth-Platz geplant; mit einem kleinen Picknick, zu dem jeder beisteuern kann, was er möchte.

Termin:         17. August 2018   16.30 – 18.30 Uhr
oder für Gruppen einen individuellen Termin vereinbaren
Treffpunkt:   Parkplatz Sport- und Kulturhalle Framersheim, Wormser Str.

Kosten pro Person 10.-€

eine kleine freiwillige Spende zum Unterhalt des Labyrinths an die Labyrinth-Gruppe unter Rita Breuder wäre schön.

Sitzunterlage und/oder Decke sollten mitgebracht werden. Da das Labyrinth auf einer Anhöhe ist, weht dort meist ein kräftiger Wind. Bitte dementsprechende Kleidung mitnehmen.

 

Trauerarbeit kreativ – aktiv

 Filzen und Reden – „Beziehungskugeln“

Individuelle Trauer und Beziehungsarbeit und doch gemeinsam mit anderen einen gemütlichen Abend verbringen. Erzählen und erinnern, sich austauschen und gegenseitig Hilfe sein – aber auch Ruhe und ganz bei sich sein.

Beim Filzen dem Gewesenen mit Farben Gestalt geben und ein greifbares Stück gelebte Beziehung schaffen.

 

Kosten:    25.-€ incl. Material

Termin:   Freitag, 21. September 2018

Zeitrahmen:  17.30 – ca. 20.30 Uhr

Ort: Westhofen

 

 

Kreative Neu-Zugänge zum ICH

P1190890LEBENSBILDER weben

Ein Teppich, geknüpft aus unzähligen Knoten und verschiedensten Fäden; ein Symbol für das Leben?  Alle Begegnungen und Ereignisse in unserem Dasein bilden zusammen das bunte und einzigartige Muster unseres  Lebens. Ausschnitte daraus wollen wir selbst weben und in diesen Lebensbildern versuchen die ureigenen Muster unseres Lebensteppichs zu erfassen.

Die Arbeitsweise dieses Kreativkurses erfordert keinerlei Vorkenntnisse des Webens. Es wird mit Stoffresten und anderen Materialien der unterschiedlichsten Art gearbeitet und die Webrahmen werden aus einfachsten Naturmaterialien selbst hergestellt.

Kosten:       38.-€ (Kurs à drei Abende)

Donnerstag, 08./15. und 22. November 2018
jeweils 18.00 – ca. 21.00 Uhr

Anmeldung und Info: 06244 – 91 88 94

.

Jahresgruppe  „mein inneres Kind“

 

In jedem von uns lebt ein „inneres Kind“. Diese Ebene unserer Persönlichkeit ist uns im Alltag meist nicht bewusst und doch steuert sie sehr oft unser Verhalten und unsere Emotionen, denn das „innere Kind“ erlebt das ganze Spektrum intensiver Gefühle seit der Geburt. Wollen wir das eigene Verhalten bewusst reflektieren und Zusammenhänge in der eigenen Lebensbiographie erkennen, sollten wir in Kontakt zu unserem „inneren Kind“ treten.Vielleicht lassen sich so Antworten darauf finden, warum wir uns immer wieder so „kindlich“ verhalten, obwohl unser Verstand uns etwas ganz anderes sagt.

Gemeinsam in einer festen Gruppe wollen wir uns deshalb ein ganzes Jahr lang auf die Suche nach individuellen Antworten begeben.

Mit unterschiedlichen Methoden aus der Gestaltarbeit, dem systemischen Arbeiten, personen-und prozessorientiert wollen wir versuchen einen Weg zu finden, der uns diesen Zugang ermöglicht.

Termin:

6 Treffen, jeweils alle zwei Monate, der 4. Montag   19.00 – 21.30 Uhr
Beginn: Mit erreichen der Mindestteilnehmerzahl                   
Kosten: 150.-€ incl. Material, sowie Getränke und Knabbereien

Leitung:      Kerstin Werz-Schweitzer
Gestaltpädagogin und Trauerbegleiterin

Anmeldung und Info: 06244 – 91 88 94

 

Mein FarbenEngel